Kinder möchten sich ausprobieren

Kinder möchten sich ausprobieren

Sicher müssen Sie auf Ihr Kind aufpassen, aber zu ängstlich dürfen Sie auch nicht sein. Kinder sind neugierig, experimentierfreudig und sie wollen Spiele spielen, bei denen sich die Erwachsenen nicht einmischen. Sie wollen sich frei entfalten und nicht dauernd von diesem oder jenem abgehalten werden. Natürlich sind auch Sie wichtig, aber eben nicht beim spielen. Sie sind vielmehr dazu da, um neue Anregungen zu liefern und Erfahrungen einzubringen. Sie sind auch Ansprechpartner und “Publikum“, dem das Kind neue Ideen präsentieren kann. Manchmal können Sie auch als Mitspieler agieren, vorausgesetzt sie folgen den Spielregeln der Kinder.

Lernspiele als gute Ergänzung

Lern- und Förderspiele sind sehr viele auf dem Markt, sie sollen den Kleinen helfen, ganz bestimmte Fähigkeiten zu trainieren und Formen und Farben zu unterscheiden. Motivation und Konfliktfähigkeit sollen gefördert werden und das alles nur, um die Kinder auf die Schule vorzubereiten und sie den harten Schulalltag besser bestehen zu lassen.

Doch das ist nicht das Wichtigste, jedes Kind hat nämlich andere Bedürfnisse und kann seine eigene Persönlichkeit und Kreativität selbst entdecken. Wichtig ist dabei immer, daß das Kind sich mit Freude am Tun ausprobieren kann. Lernspiele können dabei helfen, aber unbedingt nötig sind sie nicht. Lassen Sie Ihr Kind auch frei spielen und das Kind entscheiden, mit wem es spielt, was es spielt und wie lange es spielt. Jedes Kind entdeckt seine Umwelt auf eine andere Weise. Im Kindergarten sollten Sie Ihr Kind anmelden, hier sind sie mit Gleichaltrigen zusammen und erlernen soziales Verhalten ganz spielerisch.

    Schreiben Sie einen Kommentar